Willkommen
im Jahr des Feuer-Affen

Ich wünsche allen viel Glück und Erfolg im Jahr des Feuer-Affen!

Menschen, die im Jahr des Affen geboren sind, gelten als neugierig, kreativ, schlau und lebhaft. Damit nicht genug: Sie sind – glaubt man dem chinesischen Horoskop – auch lustig, witzig und frech. Sie spielen gern, fühlen sich wohl in Gesellschaft und übernehmen die Initiative. Auch wenn sie anderen schon mal auf die Nerven gehen können und manche sie für aggressiv und durchtrieben halten, sind sie in China sehr beliebt. Viele Eltern hoffen auf die Geburt eines Kindes im Jahr des Affen, weil sie sich eine besonders lohnende Karriere für ihren Nachwuchs versprechen. Dagegen schreibt man Menschen, die im gerade ablaufenden Jahr der Ziege zur Welt kommen, eher Sanftmut und Bescheidenheit zu.

Lustiger Affe (Foto:
Lustiger Affe
Foto:Epic Fireworks <https://www.flickr.com/photos/epicfireworks/> [CC BY]

Auch im Reich der Mitte gibt es zwölf Tierkreiszeichen. Jedes Jahr ist dabei nach einem von zwölf Tieren mit unterschiedlichem Temperament benannt. Der Affe nimmt den neunten Platz im Zodiak des Mondkalenders ein. Der Kreis schließt sich alle zwölf Jahre, nicht wie im Westen alle zwölf Monate.  Das aktuelle Jahr des Affen läuft vom 8. Februar 2016 bis zum 27. Januar 2017, das vorangegangene Jahr des Affen lief vom 22. Januar 2004 bis zum 8. Februar 2005. Die Daten sehen für uns seltsam aus, weil das Mondjahr nicht mit unserem Kalenderjahr übereinstimmt.

Manfred Kubny lehrt traditionelle chinesische Prognosetechniken. Für das Jahr des Feuer-Affen heißt es in einer Voraussage des Experten (http://iatca.de/media/downloads/prognose2016.pdf), der Affe sei abhängig vom Lob seiner Gruppe, aber auch immer bereit, seinen Willen durchzuboxen. „Der viel gerühmte Schwung, den das Jahr des Affen in das Leben des Menschen bringen soll, kann sich sehr schnell zum freien Fall umwandeln.“ 2016 sei ein Jahr großer Entwicklungssprünge und utopischer Hoffnungen, dass jedoch sehr schnell in einer großen Enttäuschung enden könne. Ebenso sei es ein Jahr der Läuterung und Einsicht. In diesem Jahr müssen daher alle Angelegenheiten genau betrachtet werden und ebenso die Angebote, die man erhält. Statt Euphorie ist Skepsis die beste Einstellung. Niederlagen könnten sich schließlich als Siege erweisen und Siege sich in Niederlagen umwandeln, weil etwas übersehen worden ist.

Der Affe als trickreicher Romanheld

Der Affe ist in China schon seit Jahrhunderten eine herausragende literarische und mythische Figur. Sun Wukong, der Affenkönig, ist  der Inbegriff eines Rebellen, der keine Autorität anerkennt. Er ist die eigentliche Hauptfigur des Romans „Die Reise nach Westen“, dem die Reise des Mönchs Xuan Zang zu Grunde liegt, der im 7. Jahrhundert auf Geheiß des Kaisers heilige Schriften aus Indien nach China brachte.

Sun Wukong und der Mönch Xuan Zang (Bild: Tsukioka Yoshitoshi , Public Domain)
Sun Wukong und der Mönch Xuan Zang (Bild: Tsukioka Yoshitoshi , Public Domain)

Dank der Lehre bei daoistischen Meistern lernt Sun Wukong laut Wikipedia nicht nur das Kämpfen, sondern auch die Fähigkeit, sehr hoch zu springen und sich auf 72 verschiedene Weisen zu verwandeln. Der Affenkönig erlangt einen Stab, der seine Größe beliebig ändern kann, und eine Wolke, auf der er fliegt.
„Sogleich wird er König, findet einen gesegneten Erdwinkel für sein Volk und hält sein tägliches Bankett mit Behagen. Aber er will mehr – er will Unsterblichkeit und den Thron des Jadekaisers.“ Die gelernten Künste missbraucht er für allerlei Streiche, bis er durch eine List Buddhas gefangen und für 500 Jahre unter einem Berg gehalten wird. Zur Läuterung darf er schließlich den Mönch Xuan Zang auf seiner Reise nach Indien begleiten.

Mehr über den traditionellen chinesischen Kalender finden Sie beim Ostasieninstitut unter http://bit.ly/1T0HEMn, mehr zum aktuellen Jahreswechsel in China in der Frankfurter Rundschau unter http://bit.ly/1QIUUlo .