Qin – Freiräume für Fantasie

In einem weiteren Gesprächskonzert wird Dr. Manfred Dahmer das Spiel auf der Qin, der klassischen chinesischen Griffbrettzither, mit Erläuterungen und Gedichten verbinden. So bringe der Musiker und Sinologe den Zuhörern dieses außergewöhnliche Instrument, seine fremde Musik und ihre Bedeutung nahe, lädt die Medizinische Gesellschaft für Qigong Yangsheng zu einem Konzert am 6. August in Künzell bei Fulda ein.

Lange Klarheit, Qin-CD (Bild: G.Schröter)

Die Qín blieb, wie es in der Einladung weiter heißt, ein Instrument der Gelehrten, Maler und Dichter, Philosophen und Herrscher. „Die Zartheit ihres Tones vermag sich nur schwer durchzusetzen, geschweige denn, eine unruhige Menge zum Zuhören zu bringen. Sie zielt nicht auf äußerliche Wirkungen, bietet also keine attraktive Musik.“

Ein durchgehender Pulsschlag wird, wie in dem Konzert-Flyer der Medizinischen Gesellschaft für Qigong Yangsheng weiter berichtet wird, immer wieder unterbrochen, löst sich auf, verlöscht in einem Ausatmen.

„Diese Musik nimmt also nicht durch ihre äußere Gestalt gefangen, sondern durch die Freiräume, die sie dem Denken, der Fantasie und dem Geist zur Entfaltung lässt.“

Das Konzert findet statt am 6. August 2011 um 19.oo Uhr in der Loheland Stiftung, Musikraum der Schule, 36093 Künzell.

Eintritt an der Abendkasse 12 Euro.
Weitere Informationen unter www.qigong-yangsheng.de