______________________________________________
DEN LESERN MEINES BLOGS WÜNSCHE ICH ALLES GUTE, GESUNDHEIT UND GLÜCK IM NEUEN CHINESISCHEN JAHR, DEM JAHR DES BÜFFELS.
Gundula Schröter
_____________________________________________
Der 12. Februar ist der Beginn des Chinesischen Jahres des Büffels. Der Büffel ist das zweite der zwölf chinesischen Tierkreiszeichen. Er folgt der Ratte, die im turbulenten Vorjahr manches Mal für zu viel Dynamik und Stress gesorgt hat. Da kommt der Büffel jetzt wie gerufen.

Der Büffel (man spricht auch von Ochse oder Stier und vergisst die Kuh nicht) bewegt sich langsam, ist geduldig und kann hart arbeiten. Er gilt als gutwillig, es sei denn er wird provoziert. Er ist hartnäckig, kann aber auch stur sein. In China wird er für seine Ausdauer und Stabilität, für seine Rücksicht und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit respektiert.
Berücksichtigt man, dass der Ochse diesmal dem Jahreselement „Metall Yin“ zugeordnet ist, deutet dies auf ein ruhigeres und stabileres Jahr hin mit einem niedrigeren Gewaltpotential als im Ratten-Jahr. Insgesamt sei der Ausblick für das Büffel-Jahr positiv, schreibt Lillian Pearl Bridges in ihrer Voraussage weiter. Es gebe Hoffnung, dass das Leben in vielerlei Hinsicht für viele zum Ende des Jahres hin besser werde. Das Leben werde sich friedvoller und weniger stressig anfühlen. Doch sei Geduld gefragt, denn die Menschen würden Wünschen und Idealen wie Schönheit, Güte oder Mitgefühl überwiegend nur langsam näher kommen. Es werde Bremsen für Mobilität und Wachstum geben, betont die Expertin der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die neben den Tiersymbolen in ihren Ausblicken immer auch die Rolle von Yin und Yang sowie der Fünf Elemente berücksichtigt.
Gesundheitlich gesehen könnte das Yin Metall das Immunsystem stärken und so die Überreaktion des Yang Metalls im Vorjahr mildern, das viele Entzündungen hervorgerufen habe. Covid-19 werde noch ein Problem bleiben, doch sollten die Infektionen für viele Kranke milder ausfallen. Zum Stärken der Lunge empfiehlt Lillian Pearl Bridges mehr zu singen und Tiefenatmung zu üben. Sie rät außerdem zu leichteren und kleineren Mahlzeiten, da die Verdauung im laufenden Jahr nicht so gut funktionieren dürfte. Generell empfiehlt sie, sich nach der TCM-Lehre der Lebenspflege (Yangsheng) zu richten.
Der „Rattenschwanz“ des vergangenen Jahres werde zum Jahresbeginn noch Probleme machen, die Energie des Ochsen werden dann aber übernehmen und langsam und stetig unsere Lebensbedingungen verbessern, fasst Lillian Pearl Bridges zusammen. Sie weist dabei ausdrücklich darauf hin, dass ihre Voraussagen nur der Unterhaltung dienen sollen.
Mehr über den Büffel im chinesischen Horoskop findet sich unter anderem bei der Deutschen Qigong Gesellschaft.