Im Frühjahr 2014 warb der 1. Qigong-Kongress in Hamburg mit der Verbindung von theoretischem Hintergrund und praktischem Üben um Besucher. Im April 2018 findet nun bereits der 3. Qigong-Kongress an der Elbe statt. Dietlind Zimmermann setzt diesmal den ersten Impuls der „Philosophie- und Praxistage“. Sie beschäftigt sich in ihrem Referat mit dem „Qigong-Paradox“ und fragt, wie „diszipliniertes Üben“ und „umfassendes Loslassen“ zusammen gehen.
Der Kongress wartet erneut mit einem reichhaltigen Angebot an Vorträgen und Workshops auf. Namhafte Referenten und Experten versprechen neue Blickwinkel und Themen. Erstmals werden, wie es in der Einladung weiter heißt, einige der Referenten ihre Künste auf der Bühne vorführen.
Appetit auf einen Besuch machen Themen wie „Qigong-Faszienarbeit“, „Qigong für die Augen“, das „Daoistische Streben nach Unsterblichkeit“ oder „Was ist das Geheimnis von Heilung durch Qigong?“
Der Kongress findet am 21. und 22. April 2018 statt, und zwar an einem neuen Veranstaltungsort, dem Eimsbütteler Turnverband (ETV) mit modernen Räumen und Bistro in der Bundesstraße 96. Wer sich noch im Januar anmeldet, zahlt weniger Kongress-Gebühr.
Zu den Kooperationspartnern des Treffens gehören Qigong- und Taijiquan-Verbände, darunter die Medizinische Gesellschaft für Qigong Yangsheng in Bonn. Veranstalter des Kongresses ist die Fitness- Freizeit & Gesundheitssport gGmbH. Der Kongress richtet sich an Kursleiter und Ausbilder, aber auch an Qigong- und Taijiquan-Praktizierende .
Mit Informations- und Bücherständen der kooperierenden Verbände und Vereine lockt vor Ort ein „Marktplatz“.
Weitere Infos sowie die Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden sich im Internet unter qigong-kongress.de.